

Für die Kurse haben wir inzwischen drei Arbeitsbücher entwickelt, die die Teilnehmer anhand vieler Fragen und netter Rubriken durch ihr Leben lotsen. Das erste Buch geht chronologisch vor, beginnend bei den Urgroßeltern, das zweite Arbeitsbuch durchkämmt ein Leben nach Themen. Bei Arbeitsbuch Nummer drei liegt der Schwerpunkt auf dem Leben in der DDR beziehungsweise im geteilten Deutschland.
Beide Arbeitsbücher sind Lose-Blatt-Sammlungen, gedruckt auf hochwertigem Papier, sehr schön gestaltet. Wenn man die Blätter ausfüllt, ordnet, unter Umständen mit Fotoseiten ergänzt, schließlich binden lässt, hat man am Ende ebenfalls eine Biographie fertig.
Beide Arbeitsbücher kann man auch per Post beziehen, sie kosten jeweils € 30,00 plus Versand.
In der Seniorenbörse in der Rumfordstraße in München beginnt der nächste mehrteilige Kurs am 16. Mai 2025. Vorgesehen sind sechs Termine, je zwei Stunden lang. Letzter Termin ist Ende Juli, so dass zwischendurch viel Zeit bleibt, um zu schreiben. 80 Euro. Rumfordstraße 25.
Auch heuer gebe ich wieder, wie erstmals letztes Jahr, einen einwöchigen Kurs auf der schönen Fraueninsel. Im November, wenn dort nicht mehr viel los ist. Termin ist vom 23. bis zum 28., der letzte Kurstag ist schönerweise der erste Tag des Christkindlmarktes, der alle Jahre wieder auf der Insel stattfindet. 395 Euro zzgl Unterkunft und Verpflegung. Anmeldung über meine Webseite.
Nächstes Jahr, 2026, gebe ich erstmals auch einen Kurs im Kloster Bernried. Der Termin steht schon fest, es ist das Wochenende vom 22. bis zum 24. Mai. Um die Zeit kann man sicher schon im Starnberger See schwimmen – ein schöner Ausgleich zum Schreiben. Anmeldung über mich.
Das müssen Sie ja auch gar nicht. Im Kurs erzählen Sie nur, was Sie auch erzählen wollen. Die Idee hinter den Erzählrunden ist die, dass einem, selbst wenn man nur den anderen zuhört, Dinge einfallen, an die man zwischenzeitlich gar nicht mehr gedacht hatte. Und man merkt auch, was jeweils der Kern ist einer Geschichte. Das hilft einem dann wiederum beim Schreiben daheim.
Das spielt überhaupt keine Rolle, eine Biographie ist ja kein Literaturprojekt. Es geht, wenn man sein Leben aufschreibt, eigentlich nur darum, die eigenen Worte zu finden fürs eigene Erleben.
Auch wenn man seine Biographie frei schreiben will, ist das Arbeitsbuch hilfreich. Man kann es dann einfach für die Stoffsammlung nutzen. Das Buch listet so viele Fragen zu jedem Lebensabschnitt auf – man wird auf Themen gestoßen, auf die man sonst vielleicht nicht gekommen wäre. Wenn man sich an das Arbeitsbuch hält, verliert man nicht so leicht den Faden.
Jenny Jansen:
„Biographiearbeit an der Seniorenbörse für mich: überlebenswichtig. Jede Stunde ein Gewinn. Mit Andrea ein Hauptgewinn: ihre Geduld und zähe Unterstützung, ihre Liebe, ihr Ein- und Mitfühlvermögen in die individuellen Schicksale, ihre kompetente Historienkenntnis und ihr aufbauendes „weiter so“ haben mich die trüben, grauen Tage 2019 bis Corona 2020 überdauern lassen. Andrea ließ mich wieder an Menschlichkeit glauben. Die gesamte Gruppe ließ mich wieder hoffen, es gibt Zusammenhalt. Zum Arbeitsbuch, das im Kurs verwendet wird: Es ist jeden Euro wert. Weil es eine komplette Struktur zum Aufbau einer Biographie liefert.“
Amelie Sperl:
Von dem Kurs bei Andrea Kästle habe ich richtig viel mitgenommen. Wichtigste Einsicht: Biografisches Schreiben kann kreativ und individuell gestaltet werden – was das Erinnern und Aufschreiben sehr erleichtert. … Ich habe viel darüber gelernt, wich ich z.B. mit Hilfe von Fotos … meine eigene „Lebenscollage“ zusammenstellen kann. Sehr hilfreich war auch, wie Frau Kästle individuelle Erinnerungen in einen größeren geschichtlichen und kulturellen Kontext stellen konnte und Hinweise auf Archive gab. …“
Dietrich Grund:
„… Die erfahrene Kursleiterin Andrea Kästle versteht es hervorragend, sich in jeden der Lebensläufe hineinzuversetzen und in schwierigen Situationen – da jedes Leben nicht nur Sonnenseiten zeigt – Brücken zu bauen und professionell Unterstützung zu bieten. Man kann die Erfahrung mit dem „System Kästle“ vielleicht auf die einfache Formel bringen: Wer seine Biographie schreibt, hat mehr vom Leben.“
Hans-Werner Dünnebacke:
Was mir von diesem Kursus im Jahre 2018 in der Seniorenbörse München bleiben wird, ist die hervorragende Anleitung durch unsere Kursleiterin und die erweckte Fähigkeit, über mich und mein Leben nachzudenken und die Erkenntnisse in interessanter Art und Weise zu Papier zu bringen. Mein erstes Büchlein „Mein Leben – ein Buch“ habe ich zügig noch im Kurs beendet, zwei Jahre später habe ich noch ein zweites, 400 Seiten dickes Buch geschrieben.“
Sonja S.:
„Im Biographiekurs führt Andrea jeden Teilnehmer mit größter Wertschätzung durch den Prozess des Erkennens. Jedes Leben ist es wert, erzählt und festgehalten zu werden. Egal, ob es nur für den Erzählenden selbst oder die Nachwelt bestimmt ist – es ist immer ein Gewinn.“
Christiane Bullinger:
„Liebe Frau Kästle, ich habe die Biographiearbeit als eine sehr spannende und bereichernde Erfahrung erlebt. Die Unterstützung durch Sie war für mich der hilfreiche Anker, die Machete im Dschungel der Ereignisse. Ohne Ihre Impulse zum Fluss der Ereignisse hätte ich keine Klarheit gefunden. Ich fühlte mich total verstanden… Die Gliederung, die Sie mir vorschlugen, hat einfach gepasst und die jeweiligen Sequenzen auf den Punkt gebracht. … Am schönsten aber war für mich, dass Sie es verstanden, mir das Gefühl zu vermitteln: ,Ich bin auf dem richtigen Weg‘. Ihre Worte haben mich ermutigt, und meine Unsicherheit schwand zusehends. Ich danke Ihnen sehr und hoffe, dass Sie Ihre wunderbare Arbeit noch vielen Menschen zur Seite stellen werden.“