Wer wen wann wie heftig liebte
Florian Illies erzählt auf sehr kurzweilige Art, wie Künstler- und Geistesgrößen in Zeiten des Hasses sich ihre Liebe bewahrt haben. Zu wem auch immer.
weiterlesen ...Florian Illies erzählt auf sehr kurzweilige Art, wie Künstler- und Geistesgrößen in Zeiten des Hasses sich ihre Liebe bewahrt haben. Zu wem auch immer.
weiterlesen ...Das ZDF hat die Wannseekonferenz, bei der am 20. Januar 1942 der elf-Millionenfache Mord an den europäischen Juden beschlossen worden ist, neu verfilmt. Und konfrontiert die Zuschauer mit der nicht leicht auszuhaltenden Erkenntnis, dass es Menschen waren, die an der Konferenz teilnahmen, keine Bestien.
weiterlesen ...Jo Lendle hat einen sehr lesenswerten Roman über das Leben seines Großonkels geschrieben, der mutig war, aber nach dem eigenen Dafürhalten nicht mutig genug.
weiterlesen ...Edgar Selge las in den Kammerspielen aus seinem Roman, an dem er fünf Jahre gearbeitet hat – und für den er lang nach einer passenden Form suchte.
weiterlesen ...Der Film „Die Unbeugsamen“ zeigt vor allem, wie toll die frühen Grünen gewesen sind. Voller Wehmut denkt man, wie gut Petra Kelly der Politik auch heute tun würde.
weiterlesen ...Über den Krieg zu schreiben – ist wohl eine der schwierigsten Aufgaben für einen Schriftsteller überhaupt. In seinem tollen Roman „Abbitte“ hat Ian McEwan die Herausforderung allerbestens gemeistert. Man erfährt darin einerseits, was es bedeutet, den Tod als ständigen Begleiter neben sich zu haben, aber auch, wie wahnsinnig die Evakuierung der britischen Truppen aus Dünkirchen 1940 verlaufen ist. Gleichzeitig geht es aber natürlich über die fatalen Auswirkungen einer erst als bequem empfundenen Lüge.
weiterlesen ...Kleine Archivkunde (1): Welche Entdeckungen man in den Kriegsarchiven der Länder machen kann
weiterlesen ...Der Feldzug gegen die Sowjetunion, der am 22. Juni 1941 begann, war vielleicht das mörderischste Unternehmen, das je Teil eines Krieges war. Der Roman „Unter der Drachenwand“ von Arno Geiger hat einen Protagonisten, der daran teilgenommen hat. Und diesen Krieg in sich nie mehr los wird.
weiterlesen ...