Vom Glück, den Schlüssel im Schloss zu hören
Was wir vermissen werden, wenn wir nicht mehr auf der Welt sind – auch darum geht es in dem schönen Roman „Die Herrenausstatterin“ von Mariana Leky.
weiterlesen ...Was wir vermissen werden, wenn wir nicht mehr auf der Welt sind – auch darum geht es in dem schönen Roman „Die Herrenausstatterin“ von Mariana Leky.
weiterlesen ...Ein sehr schön zu lesender Roman darüber, dass, wir alle irgendwie schüchtern sind – außer, wir heißen zufällig Selma und haben eine besondere Beziehung zu Okapis.
weiterlesen ...Olympia 1972 in München hatte sich so heiter angelassen – bis dann am 5. September palästinensische Terroristen einen Anschlag verübten auf die israelische Mannschaft. Der hätte sich, wie jetzt ein Buch zeigt, verhindern lassen.
weiterlesen ...Die Fotografin Bettina Flitner hat ein unheimlich tolles, sehr bewegendes Buch über ihre Kindheit geschrieben – und über den Freitod ihrer älteren Schwester.
weiterlesen ...Von der tollen Arte-Serie „In Therapie“ gibt es eine neue Staffel. Die ist mindestens so gut wie die erste war.
weiterlesen ...Yade Yasemin Önder hat einen sehr bemerkenswerten Roman geschrieben, der unter anderem von der Bulimie erzählt, die ihre Jugend bestimmte.
weiterlesen ...Florian Illies erzählt auf sehr kurzweilige Art, wie Künstler- und Geistesgrößen in Zeiten des Hasses sich ihre Liebe bewahrt haben. Zu wem auch immer.
weiterlesen ...Den Zeitungsverlagen geht es miserabel, nicht viele werden die Krise überleben. Allerdings, in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein gewitztes Unternehmen, das zeigt, wie Print und Online gut miteinander verknüpft werden können – und dass eben doch noch Bedarf besteht an Qualitätsjournalismus. Gleichzeitig denken die Mitarbeiter dort auch sehr sozial, wie es aussieht.
weiterlesen ...Am 2. Februar 1922 ist, pünktlich zum 40. Geburtstag von James Joyce, sein Jahrhundertroman „Ulysses“ erschienen. An Aufregungen im Vorfeld war wirklich kein Mangel, und Joyce musste eine lange Schreibpause machen, um sich von den Strapazen zu erholen.
weiterlesen ...Das ZDF hat die Wannseekonferenz, bei der am 20. Januar 1942 der elf-Millionenfache Mord an den europäischen Juden beschlossen worden ist, neu verfilmt. Und konfrontiert die Zuschauer mit der nicht leicht auszuhaltenden Erkenntnis, dass es Menschen waren, die an der Konferenz teilnahmen, keine Bestien.
weiterlesen ...