Die Türen der Erinnerung
Wilhelm Busch, der Erfinder des Comics, war ebenso klug wie sensibel. Voller Zartheit und auch Wehmut schrieb er im Alter von 54 Jahren sein Leben auf.
weiterlesen ...Wilhelm Busch, der Erfinder des Comics, war ebenso klug wie sensibel. Voller Zartheit und auch Wehmut schrieb er im Alter von 54 Jahren sein Leben auf.
weiterlesen ...Die Briefe, die sich Bert Brecht und Helene Weigel, seine zweite Frau, zwischen 1923 und 1956, geschrieben haben, sind mehr als lesenswert.
weiterlesen ...Die Bücher der österreichischen Autorin Monika Helfer über ihre Familie sind alle drei sehr lesenswert. Am besten fand ich „Löwenherz“, das die anrührende Geschichte ihres sehr eigenwilligen, zarten Bruders erzählt.
weiterlesen ...Der Weltstar Bret Easton Ellis ist mit seinem neuen Roman auf Lesereise auch in Deutschland. In Köln sagte er, er habe den Inhalt, der sein eigenes Erwachsenwerden ist, quasi geträumt, und aufschreiben müssen, was er träumte, aus der gleichen Notwendigkeit heraus, die sich ergibt, wenn wir uns verlieben.
weiterlesen ...Viele viele Jahre stöberte der österreichische Schriftsteller Arno Geiger in Altpapiertonnen – und nahm dann Tagebücher, Aufzeichnungen, die andere weggeworfen hatten, mit nach Hause. Er sagt, dass einem ein Mensch umso mehr Rätsel aufgibt, je mehr man über ihn weiß. Man wird nie jemanden ganz kennen können, auch nicht sich selbst.
weiterlesen ...Der Künstler Daniel Richter hat die Erfahrung gemacht, dass die Bilder, die genau der ursprünglichen Vorstellung von ihnen entsprechen, am Ende eher uninteressant sind.
weiterlesen ...Hans Carossa, Arzt und Schriftsteller, 1878 bis 1956, ist einer der wenigen Deutschen, die schon sehr bald nach dem Zweiten Weltkrieg ihr eigenes Verhalten, ihr eigenes Denken während der Zeit des Nationalsozialismus zu reflektieren imstande waren. Er tut es auf schonungslose, sehr bewegende Weise.
weiterlesen ...„Die Zeit“ hat mit ihrem unendlichen Podcast „Alles gesagt?“ ein wunderbares Format erfunden. Bei Interviews mit spannenden Persönlichkeiten wird eines nicht gemacht: auf die Uhr geschaut. Die Folge sind lange Gespräche, die endlich mal zum Ziel haben, den Gesprächspartner auch wirklich zu verstehen.
weiterlesen ...Geschichten werden meist in Worten erzählt, aber man kann ein Leben natürlich auch an Fotos ablesen beziehungsweise: von einem Menschen und dessen Erfahrungen berichten, indem man ihn fotografiert. Genau das macht seit langem der Fotograf Martin Waldbauer, der aus dem Bayerischen Wald kommt. Er fotografiert ausschließlich analog, und die Abzüge vergrößert er selbst, wobei er […]
weiterlesen ...Die Buchhandlung am Obstmarkt in Augsburg hat das Brecht-Jahr 2023 schönerweise mit einem Brecht-Spaziergang begonnen.
weiterlesen ...